2021

12.12.2021 // FabAccess wird im offiziellen Wikipedia-Artikel zum Begriff "FabLab" assoziiert

Organisation in Deutschland und Europa

Neben der internationalen Förderstruktur sind FabLabs in Deutschland und im deutschsprachigen Raum im Verbund Offener Werkstätten e. V. organisiert. Daneben koordinieren hochschulnahe FabLabs als Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsverbundes FAB101 organisierten Jahreskonferenzen (Fab:UNIverse).

Die FabCity Hamburg wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit neun Millionen Euro gefördert (Stand Januar 2021). Im Zuge dessen wird das Fab City OS entwickelt, das ein Interface zur integrierten und kreislaufbasierten Wertschöpfung bieten soll. Bestandteil ist das Projekt FabAccess zur förderierten Verwaltung von Maschinenparks und Qualifikationen. Das Team wurde 2020 durch den Prototype Fund (BMBF) unterstützt.

In Frankreich haben sich etwa 400 Fablabs zum Verband Réseau français des fablabs (RFFLabs) zusammengeschlossen.

22.09.2021 // Zu Gast bei der Fab:UNIverse 2021 in Luckenwalde (hybrid)

Tasso, Greger, Jospeh und Joris geben Infos zum aktuellen Stand bezüglich Hard- und Software zu FabAccess und  geben einen Ausblick über die nächsten Schritte im Projekt.

Mehr Details: https://fabuniverse.github.io/website/2021/#programm

10.09.2021 // Alpha-Test Fab:Access am 22.09. in der Beut Hochschule

Wie steht es um das Zugangssystem für Offene Werkstätten? Im Vorlauf der diesjährigen Fab:UNIverse gibt es Antwort(en) in zwei Online- und einen großen Präsenz-Teil. Letzterer ist für die, die jetzt tatsächlich mit dem Alpha-Test loslegen möchten und dafür auch Kapazitäten und Lust drauf haben.

Für alle zusammen (also auch die, die dann später ohne Entwicklungs-Qualen aufspringen wollen, wenn die Leiden des Alpha-Tests durchgestanden sind) sind die Online-Teile. Im ersten geht es grob um den aktuellen Stand der Dinge, im zweiten Teil dann um die Zukunft des Projekts.

Für den Hands-On Teil treffen wir uns am 22. ab 11:00 in der Beuth Hochschule im Wedding (Luxemburger Str. 20a, 13353 Berlin) - der Raum kommt dann noch. Der Teil wird NICHT gestreamt, weil wir uns sinnvoll auf die Teilnehmenden vor Ort konzentrieren wollen.

Es wird aber sicher nicht die letzte derartige Veranstaltung sein - wenn ihr dieses Mal nicht nach Berlin könnt, wird es sicher weitere Gelegenheiten geben.

Die Veranstaltung wird bis ca. 16:15 gehen - wir werfen euch dann aber sicher nicht sofort raus. - Gerüchte deuten dann auf Getränke und Kalorien hin. Falls ihr da besondere Wünsche habt oder Salat beisteuern könnt - meldet euch an:

 

https://pretix.eu/fabuniverse/2021/
(Achtet bitte darauf, dass ihr die richtige Ticket-Variante erwischt (für FabAccess: "Berlin - 22.09. - FabAccess". Klickt auf "Varianten zeigen")

 

Etliche Details findet ihr auch im Veranstaltungsprogramm: https://pretalx.innovisionlab.de/fab-universe-2021/talk/

Wer im Hochschul-Kontext unterwegs ist, kann in Berlin oder der Umgebung übernachten und dann am nächsten Tag gleich weiter zur Fab:UNIverse - die findet am 23.09. in Luckenwalde statt - dort geht's relativ gut mit dem RE3 um 08:32 ab Berlin Hbf (Gleis 4) hin. Evtl. gibt's auch Fahrgemeinschaft(en) - falls ihr Bei-/Fahrer sucht, gebt uns bitte Bescheid.

Was Hygienekonzepte und 2 bis 3G betrifft, orientieren wir uns dann daran, was am 22. und 23. jeweils in Berlin und Luckenwalde vorgegeben und üblich ist - dazu melden wir uns vorher nochmal bei den Leuten die im Ticketsystem eingetragen sind.

 

Telegram-Gruppe Fab:Access: https://t.me/joinchat/Ly6Y3VODsQAlzHdt2D8RlQ

Quelle: https://offene-werkstaetten.org/de/post/alpha-test-fab-access

29.04.2021 // Die halbautomatische Werkstatt

Die halbautomatische Werkstatt ... oder was Fab:Access alles kann/können wird/können sollte.. darüber sprechen wir ab 20:00 Uhr hier: https://bbb.bluit.de/b/ver-dqw-r3k-qij

tune in 😉

Details: https://www.facebook.com/VerbundOffenerWerkstaetten/posts/pfbid0hLq3ubCaVeYRmcfU2rH5BdymMF68dzdGg2At93QFpRVNvMHbiGK66Af7iVz7pidTl

 

26.04.2021 // Klinkt euch ein: Donnerstag 29.04.2021 ab 20:00Uhr

Klinkt euch ein:
Donnerstag 29.04.2021 ab 20:00Uhr

https://bbb.bluit.de/b/ver-dqw-r3k-qij

Hallo Freund*innen der Selbermach-Kulturen …
Jeden letzten Donnerstag im Monat Open Netzwerkabend Offener Werkstätten. Diesmal mit:
Fab:Access (https://fab-access.org/de/projects/fabaccess/)
… seit fast 1,5 Jahren wird am open source hard- und software - Zugangssystem für Ressourcen für Offene Werkstätten gearbeitet. Es ist mehr als einen Schritt weiter.
Tasso, Gregor, Joseph, Joris und Marcio stellen sich euren Fragen und erläutern den Stand der Dinge, was wie bereits testbar ist, wer noch so mitwirkt …  und wann die eierlegende Wollmilchsau als „plug&play“-Werkzeug für eure Werkstätten aus dem Stall gelassen werden kann.

Details: https://www.facebook.com/VerbundOffenerWerkstaetten/posts/pfbid02aTmsfpVvoPiS1cP4HufukpMFoTWfuEYD1fzHY7DEuPLHkyCnAtgTFmbBobAR5Qv2l

20.01.2021 // MAKE Magazin Deutschland (heise online)

Das Make Magazin hat über FabAccess berichtet: https://www.facebook.com/makemagazin.de/posts/pfbid0cQG9RnmxTHwCVu8xYYTG99WWXSLFNKrm4XEfYKqqZTWKswyHo1dVt4w3ES7guhVil

Zum Artikel: https://www.heise.de/news/FabAccess-Bessere-Maschinenverwaltung-fuer-Fablabs-5027184.html

19.01.2021 // FabAccess Artikel bei heise.de

Der Heise Verlag hat am 19.01.2021 einen Artikel zu FabAccess herausgebracht. Hier ist der Link: FabAccess: Bessere Maschinenverwaltung für Fablabs