2024
- 28.12.2024 // FabAccess Meetup zum 38. Chaos Computer Congress (38C3)
- 01.12.2024 // FabAccess Nutzertreffen im Sternenlabor Plauen (+Weihnachtsmarkt)
- 24.11.2024 // FabReader Call zur Materialbestellung
- 23.11.2024 // Showcase FabAccess zur VOW Jahreshauptversammlung 2024
- 07.11.2024 // FabAccess-Besuch im Sternenlabor Plauen (Umfrage zur Terminfindung)
- 06.11.2024 // Community Call Verbund Offener Werkstätten
- 23.10.2024 // Community Call vom Makerspace Gütersloh: FabReader PCB v2 bzw. v3!
- 18.10.2024 // Besuch im Makerspace Leipzig
- 15.10.2024 // Das FabInfra Team findet sich neu
- 18.09.2024 // Hardware an Teilnehmer versendet
- 26.08.2024 // Triff FabAccess zur VOW Jahreshauptversammmlung in Erlangen!
- 20.08.2024 // An alle Unis, Hochschulen und Schulen
- 20.08.2024 // Nächster Community Call am Dienstag
- 26.07.2024 // FabAccess Entwicklung kommt zum Erliegen
- 20.03.2024 // Meetings zur Kommunikation über benötigte Hardware für FabAccess Ausbau
28.12.2024 // FabAccess Meetup zum 38. Chaos Computer Congress (38C3)
Spontan geplant! Wir, also unter anderem Jonny vom ZAM, Mario von den Stadtfabrikanten, Max vom VOW und weitere Weggefährten treffen sich zum 38C3 in Hamburg. Ein Session Slot von 14:30 bis 15:30 Uhr reserviert. Wir treffen uns beim Assembly Sudost Chaos Organisation (soco), genauer gesagt beim ICMP (Intergalaktische Club Mate Party), Bits'n'Bugs & ZAM - Stand H7, Südost Chaos Organisation, Saal 4, EG.
Diese Session ist ein Treffpunkt für Anwender*innen, Entwickler*innen und Interessierte. Kommt vorbei! Ein Demo-Setup von FabAccess ist auch wieder mit dabei und kann gehacked werden 🤓
Weitere Details: https://events.ccc.de/congress/2024/hub/en/event/fabaccess-meetup
Gruppenfoto
Das Treffen fand statt und war klein, aber fein.
01.12.2024 // FabAccess Nutzertreffen im Sternenlabor Plauen (+Weihnachtsmarkt)
Am 01.12.2024 treffen wir uns um 16 Uhr im Sternenlabor Plauen und hecken Sachen aus 😙
Was gibts?
Wir schauen uns unter anderem an, was das Sternenlabor schon mit FabAccess gemacht hat, oder machen will und nutzen das direkt als Follow-Up vom Showcase-Meetup in Erlangen. Hierzu gab es schon erste Infos und eine Terminumfrage (siehe hier). 16 Uhr gehts im Sternenlabor los. Wer jedoch vorher noch mit uns etwas G4 (=Geselligkeit, Glückseeligkeit, Gebäck und Glühwein) konsumieren will, der kommt schon ab 14 Uhr auf den Weihnachtsmarkt Plauen. Alle, die sich bis dahin eingefunden haben, können dann als Traube gleich gemeinsam ins Sternenlabor rüberlaufen oder fahren. Da wir sicher nicht die einzigen auf dem Yn8smarkt sein werden, koordinieren wir uns in der Element Community Gruppe zusammen.
Die Koordinationsmenschen sind Mario Voigt (Stadtfabrikanten e.V.) und André Fiedler aka sunbox (Sternenlabor Plauen).
Auch Lust?
In der Umfrage hat sich ein festes Grüppchen zusammengefunden. Aber das ist kein geschlossener Kreis. Wer noch Lust hat und zum konkreten Termin joinen möchte, der kann das einfach machen. Schreibt gern auch eine kurze Info in die Element Community Gruppe, ob oder wann ihr kommt, damit wir euch mit einklinken.
Treffpunkt / Anreise
Die Anreise vom Plauen Oberer Bahnhof bis zum Sternenlabor e.V. (Weisbachsches Haus, Bleichstraße 7, 08527 Plauen) findet ihr auf folgendem OSM-Track: https://www.openstreetmap.org/directions?engine=fossgis_osrm_car&route=50.506032%2C12.129664%3B50.491913%2C12.134441#map=15/50.49912/12.13030
Eventuell gibt's ja Fahrgemeinschaften. Posted einfach in die Element-Gruppe https://matrix.to/#/#fabaccess_community:vow.chat
In diesem Sinne: let's get Access ;-)
Kleiner Nachtrag
Kleines Gruppenfoto ;-)
FabAccess wird genutzt!
24.11.2024 // FabReader Call zur Materialbestellung
Der neue FabReader ist auf einem guten Weg. Am 24.11.2024 um 19 Uhr gibt's das nächste Online-Meeting zum Thema Materialbeschaffung.
Ein paar Fotos vom aktuellen Prototyp (mit Entwicklerplatine):
- FabReader Gruppe in Element: https://matrix.to/#/#fabreader:vow.chat
- Wir treffen uns wieder per Jitsi unter folgender URL: https://meet.jit.si/makerspace-gt
- Pad für's Meeting: https://pad.stadtfabrikanten.org/o14PKIo9TLSziwvFNYDuYw?both
- Geteiltes Aufgabenboard: https://todo.makerspace-gt.de/projects/8/29#share-auth-token=jyF9pO0uo5LS0RrSNijVyGdag9PHmQAQsnp8zBVi
Siehe auch https://umfrage.stadtfabrikanten.org/UvBoYnZ6Ex2oZNlp
23.11.2024 // Showcase FabAccess zur VOW Jahreshauptversammlung 2024
Am 23.11. von 14 bis 17 Uhr treffen wir uns im ZAM zum gemeinsamen Ausschecken unserer mitgebrachten Hard- und Software-Sachen zu FabAccess.
Details (Ort + Zeit): https://cfp.zam.haus/VULCAVOW24/talk/XMHUZZ
Bitte beachtet: Ihr braucht ein VOW Community Ticket!
Geplant sind:
- Erfahrungsaustausch zu FabAccess - Fragen und Antworten
- Hardware- und Software ausstellen: bringt eure Sachen mit und lasst uns FabAccess / FabHardware Demo's zeigen
- Vorstellung des Projektes FabAccess Config Generator von Wolfram (MakerSpace Leipzig)
Genauere Details und Planungsstand - siehe hier! 😙
Zur besseren Planung ergänzt bitte im folgenden Pad: https://pad.stadtfabrikanten.org/G79aR7vBSnecWbhZj6Hgmg?both
Ein paar Fotos aus der Nachbereitung
07.11.2024 // FabAccess-Besuch im Sternenlabor Plauen (Umfrage zur Terminfindung)
Darüber haben wir im Community Call am 06.11. gesprochen: Das Sternenlabor besuchen und über FabAccess austauschen. Das Sternenlabor hat schon viele tolle Sachen zum Projekt beigesteuert und hat auch den einen oder anderen interessanten wie sinnstiftenden Prototypen in ihrer Werkstatt am Start. Deshalb lasst uns gern einen gemeinsamen Treffzeitpunkt finden.
Die Aufzeichnung vom Call findet ihr übrigens u.a. unter https://videos.stadtfabrikanten.org/w/nWkDnXp4F8RDL3ncAB13e7
Anreise
Plauen Oberer Bahnhof
bis
Sternenlabor e.V.
Weisbachsches Haus
Bleichstraße 7
08527 Plauen
Eventuell gibt's ja Fahrgemeinschaften. Posted einfach in die Element-Gruppe https://matrix.to/#/#fabaccess_community:vow.chat
Hier gehts zur Umfrage
https://umfrage.stadtfabrikanten.org/iYbYjLVxNFxHTFWi
06.11.2024 // Community Call Verbund Offener Werkstätten
Hallo ihr alle,
der Termin für den nächsten FabAccess Community Call steht fest:
Wir treffen uns am Mittwoch, den 6.11., von 19:00 - 20:30 Uhr wie gewohlnt hier in diesem bbb-Raum: https://meet.prototypefund.de/user/max-kxs-ntu-2hz
Wir werden den Call wieder aufzeichnen.
Wie schon angekündigt, werden wir unsere neue Rollenverteilung vorstellen und wir sind wie immer interessiert an euren Fragen und daran, wie es bei euch so läuft. Gibt's Fortschritte? Wo hängt's und wo können wir unterstützen?
Viele Grüße und bis dann
Anjusch 💫
23.10.2024 // Community Call vom Makerspace Gütersloh: FabReader PCB v2 bzw. v3!
Am 23.10.2024 gibt es einen Online-Call zm Thema FabReader v2. Es soll eine aktualisierte Platine (PCB) entwickelt werden, die einige der bekannten Probleme von v1 löst. Organisator bzw. Moderator ist Michael vom Makerspace Gütersloh.
Der Treffpunkt: 21 Uhr in https://meet.jit.si/makerspace-gt
Luca vom Hackwerk e.V. Aalen hat bereits ein Pad zum Sammeln von Wunsch-Features angelegt: https://pad.sfz-aalen.space/fabaccess-pcbv2
Der Link zur Terminumfrage: https://nuudel.digitalcourage.de/5QP1SrBsc6acMF6w
18.10.2024 // Besuch im Makerspace Leipzig
Am 18.10. trafen sich Wolfram, Roy und Mario im Makerspace zum gemeinsamen Austausch zu FabAccess. Unter anderem gab es viele Infos zu allgemeinen Bedarfen, dem aktuellen Stand der Software und dem Config Generator von Wolfram, den er auf Grund mangelnder Konfigurationsmöglich dazu-entwickelt hat.
15.10.2024 // Das FabInfra Team findet sich neu
Im Juli hat Joseph angekündigt, dass das Projekt FabAccess bis auf Weiteres zum Erliegen kommt. Gesundheitliche Gründe verhindern die Weiterentwicklung und Hilfe wird aktiv gesucht. Siehe auch 26.07.2024 // FabAccess Entwicklung kommt zum Erliegen. Wir wünschen ihm das Beste.
Nach einigen Wochen Klärungs- und Findungsphase hat sich im Oktober ein kleines, durch das DSEE-Förderprogramm finanzierte Team neu zusammengefunden, um an FabAccess weiter zu arbeiten. Unter anderem dabei sind Jonathan Krebs vom Betreiberverein ZAM e.V. aus Erlangen (für die Softareentwicklung) und Mario Voigt vom Stadtfabrikanten e.V. aus Chemnitz (für Dokumentation des Community-Wissens). Andere Unterstützer im Verbund Offener Werkstätten wurden gefunden, um das geschaffene und weit verteilte Wissen zu schöpfen und zu sammeln.
So wurde am 14.10.2024 ein vServer bei Netcup mit moderaten Kosten gemietet, um eine Open Source Wissensplattform namens BookStack zu installieren und zu befüllen. Die Kosten von 7,85 € Brutto / Monat dafür verstehen sich als Spende an die Community. Einzelheiten zum Server und der Installation finden sich vollständig dokumentiert unter
Derzeit in der Klärung ist die Strukturierung der Inhalte und weiterer Soft Facts und Fragen zum System. Eine aktuelle ToDo-Sammlung findet sich unter: ToDos
Ziel ist unter anderem eine schnelle Neukonnektierung der Hauptdomain fab-access.org und weiterer Domains. Die bisherige Homepage ist seit 08.10.2024 nicht mehr erreichbar und benötigt ohnehin einen Umzug. Ein Zugang für alle Entwickler und Beisteuerer, die es sind oder noch werden wollen, soll schnellstmöglich eingerichtet werden. BookStack bietet dafür gute Vorraussetzungen mit der Unterstützung von OpenID Connect, LDAP und Co.
Weitere Details folgen sehr bald!
18.09.2024 // Hardware an Teilnehmer versendet
Die durch die laufende DSEE-Förderung unterstützten Werkstätten erhalten ihre bestellte Testhardware. Am Mittwoch geht alles auf den Versandweg. Dabei sind verschiedene Komponenten, die sich die einzelnen Werkstätten gewünscht haben. Unter anderem dabei:
- Nous A1T
- DESFire Karten
- DESFire KeyFob
- ACS ACR122U
- Nuki Pro 4
- ABB ESB 25-40N-06 240V
- ELS Elektrotechnika Steckdosenverteiler
- SARY XG07C, 12V DC Locks
- 16-Kanal Relais ESP32
- Raspberry Pi 5, 8GB RAM, Light Starter Kit
- Shelly 1 Gen3
- Schütz 4kW
- Schütz 8kW
- Shelly Pro 1
- Shelly Pro 3
- Shelly 3EM
- Shelly EM 50A
- Sicherheitsplomben
Wir freuen uns über Feedback, wie die Werkstätten die Hardware implementiert haben. Hier hilfreich sind zum Beispiel Fotos und Videos, Stücklisten, Schaltpläne, API-Scripts und alle Hinweise, die für die Reproduktion und Fehlerbeseitigung hilfreich sind.
26.08.2024 // Triff FabAccess zur VOW Jahreshauptversammmlung in Erlangen!
Ein Ausschnitt:
Programm
Weil sehr vieles wieder selbstorganisiert stattfindet, füllt sich das Programm so nach und nach. Aber das sei schonmal gesagt: Ob FabAccess, CoWiki, Offenheitsindex der Offenen Werkstätten, das deutsch-französische Austauschprogramm oder das Weiterbildungsprogramm des VOW ... Es wird wieder viele spannende Themen und Workshops geben. Und natürlich ganz viel Raum für Austausch mit World Café, Open Space und abends beim gemütlichen Zusammensein. Dann gibt's ja auch noch die tollen Dinge, die VULCA ausheckt! Einen kleinen Vorgeschmack bekommt ihr hier.
Eines steht jedenfalls schon fest: Die Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den 23.11. von 10:00 - 12:30 Uhr statt!
https://offene-werkstaetten.org/de/post/safe-the-date-vulca-seminar-und-jhv-in-einem
20.08.2024 // An alle Unis, Hochschulen und Schulen
Im VOW ist der Beitritt für Unis und deutlich einfacher. Und das erleichtert auch das Zusammenwachsen vom Querschnittsgebiet der FabAccess-Dachträger Fab:UNIverse und Verbund Offener Werkstätten.
Im Übrigen ist die nächste Fab:UNIverse zeitgleich zum diesjährigen Vulca Seminar (20.-24.11.2024) in Erlangen, nämlich am 20. und 21.11.2024. Und am 23.11. ist die VOW Jahreshauptversammlung!
Weitere Infos:
- https://offene-werkstaetten.org/de/post/an-alle-unis-hochschulen-und-schulen
- https://offene-werkstaetten.org/de/post/safe-the-date-vulca-seminar-und-jhv-in-einem
20.08.2024 // Nächster Community Call am Dienstag
Hallo ihr alle,
der nächste FabAccess-Community-Call wird am Dienstag den 20.8., 17:00-18:30 stattfinden. Falls es keine Gegenstimmen gibt, werden wir den Call wieder aufzeichnen. Wir treffen uns hier.In dem Call möchten wir unsere Bemühungen bündeln und ihnen Raum geben, um FabAccess trotz der gegenwärtigen Schwierigkeiten weiterlaufen zu lassen. Ihr könnt dort eure Fragen in die Community geben und euch gegenseitig unterstützen. Zudem werden wir gemeinsam überlegen, wie die Weiterentwicklung von FabAccess in Zukunft gestaltet werden kann.Bis dann und herzliche Grüße
Anjusch
26.07.2024 // FabAccess Entwicklung kommt zum Erliegen
Hallo Community,
in den letzten Wochen haben mich viele Anfragen zu neuen Funktionen für FabAccess erreicht. Leider kann ich diese momentan nicht beantworten, da die Entwicklung des Servers derzeit stillsteht. Eure Ideen wurden zwar gesammelt und eine API v0.9 ist bereits entworfen, jedoch stockt die Implementierung aus gesundheitlichen Gründen.
Ich verstehe, dass dies für euch enttäuschend ist, da ihr auf die neuen Funktionen hofft.
Um FabAccess wieder auf den richtigen Weg zu bringen, müssen wir das Projekt neu aufstellen. Das bedeutet leider, dass die neuen Funktionen noch länger auf sich warten lassen.
Trotzdem freut es mich, dass ihr mit der Version 0.4.2 bereits praktische Erfahrungen gesammelt habt und diese gut funktioniert. Wir möchten euch weiterhin eine stabile Infrastruktur bieten, auf der ihr aufbauen könnt.
Wir sind offen für Unterstützung aus der Community. Wenn jemand von euch Interesse und die nötigen Fähigkeiten hat, uns bei der Weiterentwicklung zu helfen, würden wir uns sehr über eure Mithilfe freuen.
Vielen Dank für euer Verständnis und eure Geduld. Wir halten euch über weitere Entwicklungen auf dem Laufenden.
Joseph (TheJoKlLa)
20.03.2024 // Meetings zur Kommunikation über benötigte Hardware für FabAccess Ausbau
Joseph hat gerade eine Umfrage laufen - für die Findunng individueller Besprechungstermine für die FabAccess-Hardware der DSEE-unterstützten Werkstätten
Hallo,
ich würde gerne mit euch eine individuelle Besprechung machen was die benötigte Hardware angeht, damit wir da Bestellungen vorbereiten können.
Dafür wäre es gut, wenn ihr euch mal einen Termin klickt und wir uns dann Online treffen. Ich hab mal 50min pro Termin angesetzt, also ausreichend Zeit um das zu besprechen, wir können auch noch indivuelle Fragen klären, wenn ihr wollt.