03.12.2019 // Roseguarden

Repositories (v2): https://gitlab.com/roseguarden
Demo: https://roseguarden.fabba.space/dashboard

Vorbetrachtungen

Projektinterne Werkzeuge

Im Folgenden werden die aktuell verwendeten digitalen Werkzeuge aufgeführt sowie eine kurze Begründung für deren Entscheidung.

Python

Für die Backend-Entwicklung

Nebenbemerkung Javascript für die Frontend-Entwicklung

Flask

Python-Framework für die Backend-Entwicklung

Vue

Für die Frontend-Entwicklung

Vuetify

Für die Frontend-Entwicklung

HTTP/S

Als Schnittstelle nach außen

  • Es können natürlich auch weitere Protokolle angebunden werden, wie bspw.:
    • MQTT
    • Websockets
    • ZMQ
    • RabbitMQ
    • meist als Flask-Extension verfügbar (siehe Punt Flask (Backend-Entwicklung)
  • Frage ist eher, welche ist der Erstwunsch bzw. welche als Hauptschnittstelle

Eigenentwicklung von Hardware

Systemdesign

Koordinator

Nodes

Authentifikation

Beispiele des Datenflusses

Freischalten neuer Karten im Büro

Gerät freigeben

Öffnen einer Tür

(Reader und Türsteuerung an verschiedenen Orten / Knoten)

Getränke kaufen

roseguarden Backend

roseguarden Frontend

roseguarden Hardware

Weitere Hardware

Interessante Hardware für später

roseguarden Firmware für die eigenentwickelte Hardware

Berücksichtigte/Angedachte UseCases (Features)

Offene Punkte

Historie von roseguarden


Version #2
Erstellt: 13 Oktober 2024 01:11:02 von Mario Voigt (Stadtfabrikanten e.V.)
Zuletzt aktualisiert: 14 Dezember 2024 18:23:07 von Mario Voigt (Stadtfabrikanten e.V.)