FabCurrentSensor

FabCurrentSensor2.jpg

Basis ist folgendes Konzept: https://f1atb.fr/index.php/2022/12/07/diy-solar-energy-router-to-manage-overproduction

Das System soll

5- bzw 9- Kanal Strommessung funktioniert weitestgehend (über WLAN nur 5 Kanal). Bei Überschreitung eines Stromwertes (pro Kanal definierbar) wird eine MQTT Nachricht verschickt.

Hinweis: Die negativen Anzeigewerte resultieren nach langer Fehlersuche daran, dass alle ADC2 Eingänge des ESP32 im WiFi Betrieb nicht genutzt werden können.

Rechts der Prototyp, links das Finale Designs des Stromsensors. Im WLAN Modus können 5 Kanäle gemessen werden, im LAN Modus können 12 Kanäle. Dabei können bis zu 3 Kanäle über Trafos L1 bis L3 zugeordnet werden, damit Richtung und cosPhi gemessen werden kann.

FabCurrentSensor1.jpg FabCurrentSensor3.jpg

FabCurrentSensor ist installiert und misst stabil auf 5 Kreise ob Maschinen Strom verbrauchen

Joris fragen:

FabCurrentSensor5.jpg FabCurrentSensor4.jpg FabCurrentSensor6.jpg

 

 


Version #2
Erstellt: 24 Oktober 2024 00:28:20 von Mario Voigt (Stadtfabrikanten e.V.)
Zuletzt aktualisiert: 24 Oktober 2024 00:37:13 von Mario Voigt (Stadtfabrikanten e.V.)