FabReader v1 (abgekündigt)

fabreaderp2.jpeg fabreaderp1.jpeg fabreaderp3.jpeg fabreaderp4.jpeg

fabreader0.jpeg fabreader1.jpeg fabreader4.jpeg fabreader2.jpeg

 fabreader8.jpeg fabreader7.jpeg  fabreader9.jpeg fabreader10.jpeg fabreader5.jpeg fabreader6.jpeg

Was ist das?

Das Projekt beschreibt ein RFID Lesegerät welches über MQTT in einer IT-Infrastruktur für offene Werkstätten eingebunden werden kann, z. B. für die Freischaltung von Ressourcen.

Mit einer RFID-Karte sich eine Person an einem Lesegerät in einem MQTT-Netzwerk identifizieren. In Abhängigkeit der damit verbundenen Anwendungen können hiermit Ressourcen freigeschaltet, Türen / Fächer aufgeschlossen oder Programme angesteuert werden. Dabei stellt das Lesegerät nur die Kommunikation mit der RFID-Karte und mit dem Anwender (über ein Display) zur Verfügung. Aktuatoren und Netzschalter sind nicht vorgesehen.

Features

Stückliste

Sources (inkl. PDF-Aufbauanleitung)

https://gitlab.com/fabinfra/fabhardware/fabreader

Hinweise zum Status des FabReader v1

Der FabReader ist nie über den Draft-Status hinaus gekommen und hat keine relevante praktische Anwendung in Werkstätten erfahren. Selbst Joris hat trotz produktiven FabAccess die FabReader nie wirklich verwendet. Hackwerk e.V. aus Aalen hat diese Reader widerrum verwendet, jedoch mit einer eigenen Firmware.


Version #14
Erstellt: 19 Oktober 2024 23:53:56 von Mario Voigt (Stadtfabrikanten e.V.)
Zuletzt aktualisiert: 2 März 2025 20:53:47 von Mario Voigt (Stadtfabrikanten e.V.)