Auswahl Programmiersprache und Framework für BFFH

Dieses Dokument basiert auf dem ADR-Commit https://gitlab.com/fabinfra/fabaccess/bffh/-/commit/a62a5678dc35cb32c899483cfab48ce218694d11 und wurde ins Deutsche übersetzt.

Der technische Hintergrund: Entscheidung über die zu verwendende Programmiersprache und das Framework für BFFH / den Backend-Code von FabAccess

Kontext und Problemstellung

Programmiersprachen-Diskussionen sind das perfekte Thema für einen Fahrradausflug. Unabhängig davon muss irgendwann eine Entscheidung getroffen werden, damit die Leute anfangen können, Code zu schreiben und allgemein nützlich zu sein. Da FabAccess als Projekt mit mehreren potenziellen Entwicklern und noch mehr Beteiligten, die am Erfolg der Software interessiert sind, gestartet wurde, war diese Diskussion besonders pikant. Die entsprechenden Diskussionen fanden im Zeitraum von etwa November 2019 bis März 2020 statt.

Entscheidungstreiber

Geprüfte Optionen

Entscheidungsergebnis

Gewählte Option: „Rust“, weil das Projekt schließlich größtenteils von FabInfra entwickelt wird, dessen Kosten-Nutzen-Analyse der Typensicherheit Vorrang vor der Entwicklungsgeschwindigkeit einräumt.

Positive Konsequenzen

Negative Konsequenzen

Vor- und Nachteile der Optionen

Python

TypeScript

Rust

Erlang

Haskell


Version #1
Erstellt: 27 Dezember 2024 00:09:38 von Mario Voigt (Stadtfabrikanten e.V.)
Zuletzt aktualisiert: 20 Februar 2025 14:02:51 von Mario Voigt (Stadtfabrikanten e.V.)