Direkt zum Hauptinhalt

FabAccess Installation

Wie wird FabAccess installiert? Das findet sich hier! FabAccess hat grundlegend eine Server-Client-Struktur. Diese Dienste müssen entsprechend separat kompiliert bzw. installiert werden. Details, wie diese im Anschluss konfiguriert werden, beinhaltet das Kapitel FabAccess Konfiguration.

Getting Started / Onboarding

Nachdem ihr Was ist FabAccess? gelesen habt und hier gelandet seid, freuen wir uns über eure Ents...

Downloads / Demo

Borepin (Mobile App) Der offizielle Borepin Icon Borepin ist die Client-Anwendung zur Nutzung...

Server - Anforderungen und Kompabilität

BFFH kann auf einer ganzen Reihe von Systemen zu Laufen gebracht werden. Kompatible Architekture...

Server - Anleitung zum selber kompilieren

Setup auf Linux Diese Setup-Dokumentation ist am Beispiel eines Raspberry Pi 3 mit Raspberry Pi ...

Server - Installation mit Docker / Podman

Neben der Installation durch Selbstkompilieren oder Installieren mit vorpaketierten Setups kann B...

Server - Installation mit Distributionspaketen (*:deb, *.rpm)

Mit Hilfe fertiger Installationspakete ersparen wir dem Anwender das Installieren von Kompilierun...

Server - Online Demo Server test.fab-access.org

Du bist neu und willst FabAccess vorher antesten? Dann lohnt sich der Aufwand der Installation ve...

Server - Raspberry Pi Image flashen / FabAccess Wander-Setup

Lokaler Demo Server mit Raspberry Pi 3 B+, Fritz!Box 4040 und Tasmota Nous A1T Schaltsteckdosen ...

Client (alle Plattformen) - Anleitung zum selber kompilieren

Dieser Guide stellt Grundlagen dar, die es braucht, um das Borepin-Projekt auf verschiedenen Betr...

Client für Android - HowTo: F-Droid Repository einbinden

Wer FabAccess nicht über den Google PlayStore installieren möchte, kann stattdessen F-Droid benut...

Client für Linux - mit Waydroid installieren

Waydroid ist ein unter GNU GPL v3 lizensierter und einer von vielen gängigen Emulatoren für Andro...