Direkt zum Hauptinhalt

Bücher

09.2020 - 02.2021 | Prototype Fund

https://prototypefund.de https://github.com/prototypefund/FabAccess Das Projekt FabAccess wird unter dem Förderkennzeichen 01IS20S41 im Förderprogramm Prototype Fund vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Open Knowledge Foudation (OKF) gefördert.

09.2021 - 03.2023 | Fab City Hamburg / INTERFACER

https://www.fabcity.hamburg

11.2023 - 12.2024 | Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)

https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de

35 services e.V.

https://35services.de

anstiftung

https://anstiftung.de

Attraktor e.V.

https://attraktor.org

Awesome FabInfra

Kuratierte Listen und Frequently Asked Questions (FAQs)

Berliner Hochschule für Technik (BHT)

https://www.bht-berlin.de

Beschriftungen und Sticker

Sticker können verwendet werden, um einerseits die Werkstatt / Ressourcen überhaupt sichtbar zu kennzeichnen, andererseits können diese, wenn sie QR Codes enhalten, direkt zum Scannen mit der FabAccess Client App verwendet werden.

Betreiberverein ZAM e.V.

https://www.zam.haus

Blog / Historie

Neuigkeiten rund um Features, spannende Projekte aus der Community oder anstehende Veranstaltungen. Hinweis: Meeting Notes zu verschiedenen Veranstaltungen finden sich unter Meeting Notes / Pads

Corporate Identity

Dinge wie Logos, Schriftarten und Farben

Fab:UNIverse

https://fab101.de/fabuniverse https://fabuniverse.github.io

FabAccess Installation

Wie wird FabAccess installiert? Das findet sich hier! FabAccess hat grundlegend eine Server-Client-Struktur. Diese Dienste müssen entsprechend separat kompiliert bzw. installiert werden. Details, wie diese im Anschluss konfiguriert werden, beinhaltet das Kapitel FabAccess Konfiguration.

FabAccess Konfiguration

Nach jeder FabAccess Installation ist eine Anpassung (Konfiguration) an die nötigen Umstände sinnvoll und wünschenswert.

FabAccess Roadmap / Ziele

Zu realisierende Meilensteine. Mehr Details siehe auch https://gitlab.com/groups/fabinfra/-/milestones und https://gitlab.com/groups/fabinfra/-/issues

FabDetect

Ein Spannungsüberprüfer (Batterie) mit ESP32. Wacht einmal am Tag auf, um die Spannung am GPIO-Eingangspin zu messen.

FabFire und NFC Tags

Benutzer-Kartenauthentifizierung mit NXP/MIFARE DESFire-Karten. Für die Hardware zum Auslesen und Beschreiben dieser Karten siehe auch Smartcard Reader. Und: Ressourcen scannen mit NFC Tag.