Direkt zum Hauptinhalt

Steckerschutz und Sicherheitsplomben

Damit FabAccess-angebundene Maschinen in der eigenen Werkstatt auch durch Nutzer sachgemäß genutzt werden und diese nicht an FabAccess "vorbei arbeiten", weil sie die Maschinen einfach aus der Steckdose ziehen und woanders einstecken, gibt es verschiedene Konzepte und Möglichkeiten. Das Manipulieren durch Nutzer ist prinzipiell ein soziales Problem - also ein Vertrauensproblem - kann aber auch unabsichtlich erfolgen. Es ist unter anderem im Werkstatteinsatz von FabAccess zu klären, ob zum Beispiel das Vertauschen von Steckern in Schaltsteckdosen zu ungeahnten Konsequenzen führen könnte. Zum Beispiel könnte ein Gerät unbeabsichtigter Weise angehen, obwohl es einen Wiederanlaufschutz geben sollte.

Auf dieser Seite werden einige dieser Konzepte und Gedanken vorgestellt und diskutiert. Wir gehen dabei auch auf mögliche Lösungen ein. Grundsätzlich häufig diskutiert wird zwischen den FabAccess Nutzern, welcher Schaltaktor der sinnvollste ist. Je nach Beschaffenheit der Sache ist es manchmal ratsam eine einfache Schaltsteckdose zu nutzen, manchmal macht es mehr Sinn die Maschine zu öffnen und eine Schaltung direkt in die Maschine zu integrieren. Folgefragestellungen ergeben sich daraus jedoch häufig, zum Beispiel:

  • was kostet es?
  • verlieren wir die Garantie/CE des Geräts?
  • ist die Installation und Nutzung sicher?
  • ist der angeschlossene Schaltaktor zweckmäßig oder behindert er die Nutzer?
  • ...

Maschinen, Handwerkzeuge, Sachen in 230 Volt und Standardstecker

Gewöhnliche Gerätschaften des Werkstattalltags wie Tauchsägen, Trennschleifer, Lötkolben oder einfach nur simple Schreibtischlampen verfügen in der Regel über ein fest angeschlossenes Kabel mit Stecker, oder aber einer Buchse, in welche ein gesondertes Kabel eingesteckt werden kann, um das Gerät beispielsweise portabler oder besser handhabbar zu machen, Manche Geräte haben sehr lange Kabel, andere sehr kurze - zum Beispiel elektrische Kettensägen. Manche Hersteller haben dabei außerdem noch ihr eigenes Steckbuchsensystem entwickelt (z.B. Festool).

Allgemein kennen wir auf der Seite der Steckdose Schukostecker (2-polig mit Schutzleiterkontakt in der Mitte, rund) und Eurostecker (2-polig, ohne Schutzleiter, flacher Stecker).

grafik.png grafik.png 

Schukostecker und Eurostecker

Auf Seite des Verbrauchers kennen wir verschiedene Buchsen. Recht üblich und beliebt sind hierbei vorallem Kaltgerätestecker (C14 Stecker), der Mickeymouse-Stecker (C5 Stecker) und die Kleingerätebuchse (C7).

grafik.png grafik.png grafik.png grafik.png

Festool Buchse, Kaltgerätestecker (C13), Mickeymouse-Stecker (C5), Kleingerätebuchse (C7)

Ein weiteres Thema bei Steckern und Kabeln sind Verlängerunskabel, die für verschiedene Steckbuchsensysteme entsprechende Kupplungen bereitstellen. Solche Verlängerungskabel sind beliebte und einfache Manipulationsmöglichkeiten für unser FabAccess-System.

Stecker vor dem Herausziehen schützen 

Gedanken zur Abwägung -gung: fest oder doch nicht fest?

Grundsätzlich haben alle Stecker das Problem, dass man diese normalerweise einfach herausziehen kann. Das hilft uns bei Verwendung von FabAccess möglicherweise nicht immer. Es ist also aus Sicht des Manipulationsschutzes wünschenswert, wenn der Stecker nicht ohne Aufwand entfernt werden kann bzw. wenn er nicht im laufenden Betrieb locker wird (was z.B. bei 3D-Druckern fatal ist). Allerdings verschärfen feste Stecker die Problematik, dass Geräte damit schnell unportabel werden oder vielleicht im Fehlerfall nicht schnell genug eine Abschaltung erfolgen kann (z.B. nicht mehr reagierendes Ultraschallbad, was durch Defekt an der Elektronik unbedienbar geworden ist).

Wie lassen sich Stecker schützen?

Eine simple Möglichkeit, Stecker vor dem Herausziehen zu schützen: Festkleben. Das ist allerdings eine unprofessionelle Einweglösung. Eine weitere Lösung: Den Stecker gegen eine feste Verlötung mit der Hauselektrik tauschen. Auch hier stellt sich die Frage, ob das machbar und sinnvoll ist. Eine gute Lösung ist deshalb generell eine reversible.

Nous A1T Safebox (Anti Tamper Seal) von Michael Prange

Ein Manipulationsschutz für Schaltsteckdosen vom Typ Nous A1T oder baugleich. Er besteht aus 2 Einzelteilen und wird dann mit einem Kabelbinder oder einer Sicherheitsplombe mit eindeutiger Kennzeichnung verschlossen. Die "Safebox" ist so schmal, dass sie in Steckdosenleisten in der Regel nicht stört bzw. kollidiert. Durch die Geometrie können alle üblichen Schuko-Stecker benutzt werden - egal ob gerade oder gewinkelt. Auch schmale, 2-adrige Kabel funktionieren. Die Dateien (FreeCAD und STL) stehen zum Download bereit und können selbst per FDM 3D-Drucker angefertigt werden.

Kompatibel / getestet außerdem mit:

Quelldateien:

Siehe auch: https://forum.makerspace-gt.de/t/fabaccess-maschinenrechtverwaltung/854

Beispielfotos:

safebox0.pngsafebox3.jpg safebox4.jpg

safebox2.jpg   safebox5.jpg 1295445428.png

safebox1.jpg

Kabelbinder versus Sicherheitsplomben

Sicherheitsplomben sind teurer, aber auch professioneller als Kabelbinder, denn sie haben eine eindeutige Kennzeichnung. Wer diese in der Werkstatt einsetzt, sollte emfehlenswerterweise ein Register führen, welche Maschine bzw. welcher Schaltaktor mit welcher Plombenkennzeichnung versehen wurde und wann. Außerdem sollte in diesem Falle auch im Prozess geklärt sein, wer diese Plomben aushändigt und montiert, damit niemand anderes solche Plomben in der Werkstatt einschmuggelt.

Sicherheitsplomben.jpg

Foto von Sicherheitsplomben

Weitere Möglichkeiten des Manipulationsschutzes

Neben der Safebox besteht auch die Möglichkeit, ganze Schaltsteckdosen oder die Verbindungsstellen von Verlängerungskabeln in gesonderte Gehäuse einzubetten, wie im folgenden Beispiel:

image.png

 

 


https://www.der-plomben-shop.de/produkt/universal-sicherheitsplombe-uni-l-300-01-bc

Die Safebox kann mit Standard-Kabelbindern, oder mit Sicherheitsplomben mit eindeutiger Identifikationsnummer genutzt werden. Letztere erhöhen den Manipulationsschutz.

Ich wollte generell noch eine eigene Firmware bauen, in der einige, meiner Meinung nach, sinnvolle Einstellungen direkt gesetzt sind und welches MQTT mit TLS Unterstützt.
Das ganze dann per Webserver bereitstellen, damit neue Nous einfach per OTA geflashed werden können.

So eine Safebox lässt sich ggf auch so gestalten und 3D drucken, dass die Nous trotzdem noch in die Steckdose gesteckt werden können


> <@knurps:matrix.org> Schaut euch mal ganz vorsichtig die Handkreissäge im FVM-Labor an.. da hab ich schon mal was getestet.
> Man kann die Shellys aus dem Gehäuse befreien .. und mit etwas Glück findet sich im Handgriff des Werkzeugs passender Platz.
> Sollte allerdings jemand tun, der das Gerät dann auch prüfen & die Verantwortung übernehmen kann.

> Mir war in dem Fall das Risiko dass es im Griff schmurgelt wenn ich was falsch gemacht hab lieber als das Risiko abgetrennter Körperteile ohne passende Einweisung.

Moin, in einer öffentlich zugänglichen Werkstatt hätte ich da schon arg Bedenken, die Zulassungen beider Geräte erlöschen und wenn dann was passiert, steht der der es eingebaut hat mit einem Bein im Knast. Ich bastle und löte für mein Leben gerne, aber da wäre ich raus...

Wenn man die mit eurem System schalten kann (Falko hat mir gerade den Link geschickt), würde ich da einen (3D-Druck-) Adapterring mit 2k-Kleber raufkleben und eine Art Käfig drucken so dass man einen Stecker einstecken kann und ihn anschließend mit dem Käfig und einem Schloss/Siegel) am Adapterring befestigt

Grau:Tasmota
Schwarz: Stecker
Rot: Festgeklebter Ring (2k-Kleber)
Blau: Käfig (in verschiedenen Größen je nach Stecker)
Gelb: Siegel/Mini-Schloss

Filamente. Und Kabelbinder

https://www.amazon.de/ERKO-100-UV-Beständig-Gartenarbeit-Professionelle/dp/B0CMTMT45B/

https://3dk.berlin/de/pla-filament/155-pla-filament-petrolgrun.html

Freecad modell
https://gitlab.com/igami/nous-a1-safebox

Meine Idee ist, das ganze offen zu gestalten, damit sich keine Hitze staut, wenn wirklich länger 16A drüber gehen und dann ist das mit den dünnen Wänden vom MK3 nicht druckbar

Immer noch nicht eingechecked, aber MK5 ist fertig

Ich suche gerade ein Beispiel für ein Handwerkzeug das 3.600W zieht 😆

Was haltet ihr davon 1000 Plomben für ~145€ zu kaufen und dann mit den Nous an die Werkstätten zu verteilen?

https://www.der-plomben-shop.de/produkt/universal-sicherheitsplombe-uni-l-300-01-bc/

https://www.youtube.com/watch?v=eUHOjCzW2mQ hat jemand von euch eigentlich schonmal mit solchen Locks gespielt? Vor einiger Zeit wurde mal hier im Chat ein sehr cooles Schutzkondom vorgestellt, um einen Schukostecker nicht vom Tasmota Schaltsteckdöschen abziehen. Ist aber das Kabel ein C14 Kaltgerätekabel und steckt in einer Buchse, dann kann man das Kabel immer noch aus der Gerätebuchse ziehen und gegen ein Nicht-FabAccess-Kabel tauschen. Vielleicht könnte man solche IECLock Kabel noch so modden, dass sie auch permanent an der Maschine hängen, solange man sie nicht mit etwas wieder aufgeschlossen hat (ähnlich wie diverse USB Port Bocker)


Ich hab mal verschiedene getestet, Anwendungsfall war Hardware im Rechenzentrum die keinen rausziehschutz hat (viele Server haben ja so Klettschlaufen). Insbesondere wenn man was ohne redundante Stromversorgung hat ist so ein Kabel sehr wertvoll :) Das genaue Produkt find ich nicht mehr, aber es gibt Stecker mit einem drehverschluss ähnlich dem S-Lock hoer https://shop.worldcordsets.com/shop/reference-materials/plock-power-reference-guide

Das funktionierte sehr zuverlässig und sitzt sehr fest. Ich kann nur empfehlen die Stecker sehr gut zu labeln, wenn man das nicht aufm Schirm hat denkt man der Stecker klemmt - und wenn man etwas überambitioniert zieht kann man die geklipsten Buchsen ausm Gerät ziehen: https://kalthoff-elektro.de/wp-content/uploads/2017/03/544121_450x450.jpg

Ich würde davon mal einen bestellen und schauen ob ich da auch noch was konstruiert bekomme. Kann dann vielleicht mit den Schrauben am Gehäuse befestigt werden


https://www.amazon.de/IEC-Lock-IEC60320-C13-Stecker-mit-Verrieglung/dp/B07NTNB9FV

cool! Im Video machts einen guten Eindruck. Das wäre ebenso ggf. eine 3D-Druck Aktion für mehrere Werkstätten wert, wenn man die Dinger sinnvoll umbasteln kann zwecks "Kindersicherung" oder Schloss, damit man es quasi mutwillig zerstören muss, um ranzukommen. Der Trick bei dem Stecker scheint der zu sein, dass der Abgreiferkontakt durch die Schräglage so sperrt bzw. verklemmt, dass man ihn nicht ohne Weiteres rausziehen kann


Ich würde noch sowas konstruieren, dass ein zweiteiliges Gehäuse um den den Stecker geht, was mit einer Plombe/Kabelbinder gesichert wird, sodass der Stecker nicht entriegelt werden kann


Das sollte vor allem bei den gewinkelten sehr leicht gehen. Vielleicht einen Adapter bauen der blockiert und von einem Vorhängeschloss in Position gehalten wird

Nous A1T Safebox (Anti Tamper Seal) von Michael Prange

Ein Manipulationsschutz für Schaltsteckdosen vom Typ Nous A1T oder baugleich. Er besteht aus 2 Einzelteilen und wird dann mit einem Kabelbinder oder einer Sicherheitsplombe mit eindeutiger Kennzeichnung verschlossen. Die "Safebox" ist so schmal, dass sie in Steckdosenleisten in der Regel nicht stört bzw. kollidiert. Durch die Geometrie können alle üblichen Schuko-Stecker benutzt werden - egal ob gerade oder gewinkelt. Auch schmale, 2-adrige Kabel funktionieren. Die Dateien (FreeCAD und STL) stehen zum Download bereit und können selbst per FDM 3D-Drucker angefertigt werden.

Kompatibel / getestet außerdem mit:

  • NEO Coolcam Z-Wave Plus Smart Power Plug 2500 W

Wahrscheinlich auch mit GHome Gosund Smart Wi-Fi Plug EP2 (SP111) Schaltsteckdose kompatibel

Quelldateien: https://gitlab.com/igami/nous-a1-safebox

safebox0.pngsafebox3.jpg safebox4.jpg

safebox2.jpg   safebox5.jpg 1295445428.png

safebox1.jpg

Siehe auch https://forum.makerspace-gt.de/t/fabaccess-maschinenrechtverwaltung/854

Weitere Möglichkeiten

image.png