Sammlung
Wenn jemand seine RFID-Karte weitergibt, dann wird das zum Problem desjenigen, der die Karte an jemand anderen weitergegeben hat
RFID Karten
- sollen billig sein
- sollen nur eine ID enthalten, die ausgelesen wird. Den Rest regelt die Datenbank
Zugriff auf FabAccess
- RFID Terminals mit Karten, z.B. an größeren Maschinen -> viele solcher Reader Terminals machen es teuer und aufwendig
- Hybride Lösung: zentrales Terminal im Raum für verschiedene Geräte (Auswahl) -> mehr Hardwarebedarf (Maus, Tastatur, Bildschirm, RFID-Leser), aber nur ein kontrollierter Endpunkt statt viele
- einbeziehen:
- rfid reader
- nfc am smartphone
- nfc am tablet
warum ist die FabInfra Community auf Telegram und Element?
Weil FabInfra historisch gewachsen ist und der Verbund Offener Werkstätten dafür eine immer größere Rolle einnahm. Deshalb wurde Der Zulip-Chat niedergelegt und die Telegram-Gruppe (wo mehr Mitglieder sind; Stand 14.10.2024) wurde zwar nicht von Element abgelöst, aber für den Verbund entsprechend geöffnet. Das macht es allerdings auch nicht einfacher für die Kommunikation