Direkt zum Hauptinhalt

Sammlung: Systeme für Abrechnung, Zeiterfassung, ERP, Mitgliederverwaltung

Eine Auswahl von Systemen für die Abrechnung, welche auf Grund des Umfangs kein Bestandteil von FabAccess sein kann. In der Regel überschneiden sich solche Systeme massiv in den Bereichen Buchhaltung, Rechnungslegung, Warenwirtschaft, Zeiterfassung, ERP und Onlineshop.

Maschineneinweisungen

Wer darf in welchem Fall welche Ressource benutzen? Im Falle Offener Werkstätten spielt häufig auch das Thema Maschineneinweisung eine Rolle - auch synonym unter den Begriffen wie Training, Prüfung, Schulung, Unterweisung, Freischaltung, Aufklärung oder Kurs. Hierfür lassen sich ERP-Systeme teilweise auch relativ gut nutzen. Einweisungen sind kein Kernbestandteil von FabAccess. Trotzem schreiben ein paar kurze Grundgedanken dazu auf.

Einweisungen in Werkstätten lassen sich nach verschiedenen Gesichtspunkten gestalten. Sie lassen sich zum Beispiel trennen in:

  • allgemeine bzw. werkstattübergreifende Einweisung - eine Grundeinweisung sozusagen
  • Bereichs- oder Werkstatteinweisung - eine Einweisung z.B. speziell für die Holzwerkstatt oder Metallwerkstatt
  • Maschineneinweisung - eine Einweisung, die speziell für eine Maschine erstellt wurde - z.B. weil die Maschine besonders kompliziert ist

In der Regel hängen Einweisungen mit Konzepten zusammen, die unter anderem Arbeitsschutz, Versicherung und etwaige getroffenene Maßnahmen ansprechen, wie z.B. Ampelsysteme in der Werkstatt (z.B. grün = darf jeder benutzer, gelb = mit Werkstatteinweisung, rot = nur mit Maschineneinweisung). Zu empfehlen ist daher ein geeignetes System aufzubauen, um Unterweisungen in einem Register pfeglich aufzuführen. An dieser Stelle tauchen wir nicht weiter ins Detail und verweisen auf geeignete Ratgeber.

Heißer Tipp: UVV (Unglücks-Verhinderungs-Verzeichnis) vom Verbund offener Werkstätten e.V.

Auch für abgelegte Prüfungen oder Einweisungen gibt es verschiedene Tools, die auch in den e-Learning bzw. e-Portfolio Bereich eintauchen, zum Beispiel:

Außerdem gibt es verschiedene Standards: