Kürzlich aktualisierte Seiten
Sammlung: 3D-Modelle im Zusammenhang mit FabHardware finden
3D-Modelle / 3D-Druck Plattformen https://youmagine.com/search?query=fabaccess https://www.pr...
Sammlung: Systeme für Abrechnung, Zeiterfassung, ERP, Mitgliederverwaltung
Eine Auswahl von Systemen für die Abrechnung, welche auf Grund des Umfangs kein Bestandteil von F...
FabFire Funktionsprinzip / Grundlagen
Intro NFC stellt eine Untermenge der RFID-Technologie dar und kann z.B. als benutzbares Endnutze...
Aktoren (Actors) und Initiatoren (Initiators)
Um FabAccess erweiterbar zu halten, basiert die Steuerung externer Geräte wie Wifi-Schaltsteckdos...
Externe Authentifikation
Das Authentifizieren in FabAccess basiert vollständig auf SASL und unterstützt daher verschiedene...
FabAccess API
Allgemeines Die FabAccess API ist eine zentrale Komponente von FabAccess und hat einige Veränder...
FabReader v3
Intro Der FabReader v3 ist ein akiv entwickeltes Projekt der FabInfra Community. Es ist eine lok...
Terminals
Terminals in FabAccess bieten einen eingeschränkten Zugang zum Server. Diese Terminals können nur...
Glossar (Begrifflichkeiten und Abkürzungen)
2FA (Two-Factor Authentication) Zwei-Faktor-Authentifikation. Bezeichnet den Identitätsnachweis ...
Sammlung: Authentication Systeme / Protokolle
FabAccess soll an bestehende Login-Systeme angegliedert werden? Hier eine Sammlung von Tools. Si...
Was ist FabAccess?
Video-Intro Ein kurzes Erklärvideo zeigt dir, was FabAccess ist und was es kann: Allgemein ...
Cache (Zwischenspeicher)
In FabAccess gibt es eine Unterscheidung zwischen statischen und dynamischen Daten, die von R...
Measurements (Messwerte)
Durch "Measurements" in FabAccess werden Daten von Ressourcen gesammelt, um deren Leistung un...
Server Hardening
Wie sichern wir unseren Server (Host) ab, auf dem BFFH läuft und verhindern Angriffe? Auf dieser ...
Einfache Konfiguration mit dem FabAccess Config Generator
Wolfram vom MakerSpace Leipzig hat 2024 ein umfangreiches Tool - den FabAccess Config Generator -...
Initiator: Shelly Timeout
Ressource automatisch nach Leerlaufzeit freigeben mit Shelly Das folgende Script setzt ein Shell...
Nuki Smartlocks
Intro Mit Nuki Türschlössern können bestehende Türen einfach umgerüstet werden. Die Ansteuerun...
Primary-Secondary Schaltung
Die Primary-Secondary-Schaltung ist ein Projekt vom Makerspace Bocholt und bietet das Schalten un...
Aktor: spacermake (Primary-Secondary mit Nutzungsprotokoll)
Dieser Aktor ist eine Zuarbeit vom Makerspace Bocholt. Der Aktor agiert zusammen mit Aktor: Machi...
Aktor: Machine Logger (CSVlog)
Dieser Aktor ist eine Contribution vom Makerspace Bocholt und hat zwei Aufgaben: Nutzungszeit ...