Direkt zum Hauptinhalt
Erweiterte Suche
Suchbegriffe
Inhaltstyp

Exakte Treffer
Schlagwort-Suchen
Datums Optionen
Aktualisiert nach
Aktualisiert vor
Erstellt nach
Erstellt vor

Suchergebnisse

345 Ergebnisse gesamt

FabAccess API

Schnittstellen und APIs

Allgemeines Die FabAccess API ist eine zentrale Komponente von FabAccess und hat einige Veränderungen hinter sich. Sie basiert auf Kern auf Cap'n Proto und ist für die Kommunikation zwischen Server (Difluoroborane) und Client (Borepin) verantwortlich. Die ak...

3D-Drucker mit Klipper Firmware und FabAccess

Schnittstellen und APIs

Es gibt ein Projekt, welches direkt über die Capn'Proto Schnittstelle verwendet werden kann, um mit 3D-Druckern zu kommunizieren, sofern sie die Klipper Firmware verwenden. https://github.com/Tengo10/fabaccess_klipper Das Projekt arbeitet mit https://github....

11.02.2025 // FabAccess Community Call Notes

Meeting Notes / Pads

Ort + Zeit https://jitsi.stadtfabrikanten.org/fabaccess von 19.00 bis 21.30 Uhr Anwesend Mario (Stadtfabrikanten e.V.) wird FabAccess produktiv dieses Jahr einsetzen (FabLab Chemnitz) Andreas (Attraktor e.V. Hamburg) - beruflich Softwareentickler ...

FabAccess Server-Client Konzept

Was ist FabAccess? Grundkonzepte Grundkonzepte

Stream Initiierung Bei einer Sitzung gibt es zwei Parteien: Die einleitende Stelle und die empfangende Stelle. Diese Terminologie bezieht sich nicht auf den Informationsfluss, sondern vielmehr auf die Seite, die eine Verbindung eröffnet bzw. auf die Seite, di...

Server - Anforderungen und Kompabilität

FabAccess Installation

BFFH kann auf einer ganzen Reihe von Systemen zu Laufen gebracht werden. Kompatible Architekturen Wir bieten die fertige bffhd und fabfire_provision binaries in GitLab und im FabAccess Server Paket (*.deb, *.rpm) für folgende Architekturen an: Rust Ta...

Server - Installation mit Distributionspaketen (*:deb, *.rpm)

FabAccess Installation

Mit Hilfe fertiger Installationspakete ersparen wir dem Anwender das Installieren von Kompilierungswerkzeugen und Bibliotheken und reduzieren dadurch erheblich den Ressourcen- und Zeitverbrauch. Alternativ zu den Installationspaketen gibt es auch Beschreibunge...

Sammlung: IoT, Firmware und Web Interfaces

Awesome FabInfra

ESPHome ESPEasy ESP Web Tools (Benutzerfreundliche Tools zur Verwaltung von ESP8266 und ESP32 Devices im Browser) Tasmota (Open Source Firmware für ESP Devices) RIOT OS BLEnky (Bluetooth Low Energy GPIO Bridge für Bluetooth Beacons; eignet sich z.B. für...

Primary-Secondary Schaltung

Schalten und Messen von 230 V

Die Primary-Secondary-Schaltung ist ein Projekt vom Makerspace Bocholt und bietet das Schalten und Messen von 230 V Geräten. Das Gerät bietet Platz für 4 Steckdosen. Die Steckdosen können dabei als Primary-Secondary (oder auch als "Master-Slave") Schaltung ver...

Aktor: spacermake (Primary-Secondary mit Nutzungsprotokoll)

Plugins (Aktoren / Initiatoren)

Dieser Aktor ist eine Zuarbeit vom Makerspace Bocholt. Der Aktor agiert zusammen mit Aktor: Machine Logger (CSVlog) und dient dazu, sekundär eingeschaltene Geräte in einem Log zu erfassen, damit Verbräuche zu tracken und verwendet dabei das DIY-Hardwarekonzept...

25.02.2025 // FabAccess Koordinationsgespräch Mario, Fadia, Sara, Anjusch

Meeting Notes / Pads

  Mario engagiert sich in einer Rolle bei FabAccess, die er eigentlich nicht wollte. Ist eigentlich Projektmanager, räumt git auf, macht Hosting. Es macht ihm Spaß, ist aber für Ehrenamt viel zu viel. Möchte, dass FabAccess läuft bei sich in der Werkstatt. Fi...

Messen von Drehstrom

Schalten und Messen von 400 V

Strommesszange Shelly EM 50A Diese Strommesszange ist kompatibel zu den Energy Meters (EM) von Shelly. Energiemesser Shelly Pro EM Energiemesser Shelly Pro 3EM Energiemesser Shelly Pro 3EM 120 Energiemesser Shelly 3EM (WLAN) https://www.berryba...

Relais und Schütze

Schalten und Messen von 400 V

Installationsschütz ABB ESB25-40N-06 Leistungsschütz Eaton DIL-M17-10 https://www.elektroversand-schmidt.de/In-der-Verteilung/Leistungsschuetze/Eaton/Leistungsschuetze-230V-AC/Eaton-Leistungsschuetz-DIL-M17-10-230V-7-5KW.html Leistungsschütz Eaton DIL-M...

Initiator: Generisches Python-Template für "Process"

Plugins (Aktoren / Initiatoren)

Generisches Python-Template für Initiatoren Ein Initiator erlaubt als das aktive Verändern des Zustand einer Ressource (siehe hier für erlaubte Zustände), an die er gebunden ist. Diese auf dieser Seite z ufindenen Templates schreiben ohne besondere Logik vers...

Aktor: Fail Actor (für Debugging Zwecke)

Plugins (Aktoren / Initiatoren)

Wer einen einfachen Aktor für Testzwecke benötigt, welcher keine reale Ressource im Zustand modifiziert, der kann sich einen einfachen Aktor dafür bauen, direkt als Shell-Script. Dieser löst weiter nichts aus wie eine beispielhafte Fehlerausgabe mit dem Exit C...

18.10.2024 // Besuch im Makerspace Leipzig

Blog / Historie 2024

Am 18.10. trafen sich Wolfram, Roy und Mario im Makerspace zum gemeinsamen Austausch zu FabAccess. Unter anderem gab es viele Infos zu allgemeinen Bedarfen, dem aktuellen Stand der Software und dem Config Generator von Wolfram, den er auf Grund mangelnder Konf...

Server - Raspberry Pi Image flashen / FabAccess Wander-Setup

FabAccess Installation

Lokaler Demo Server mit Raspberry Pi 3 B+, Fritz!Box 4040 und Tasmota Nous A1T Schaltsteckdosen Für die JHV des VOW zum 23.11.2024 wurde ein praktisches Demo-Setup angelegt (ein Raspberry Pi, ein Router, ein paar echte Aktoren und ein virtueller Script-Aktor)...

wander-setup
leihen

15.04.2025 // Der nächste Community Call steht!

Blog / Historie 2025

Der Termin für den nächsten FabAccess-Community-Call steht fest! Dienstag, 15.04. 18:00 - 19:30 Uhr Wir treffen uns in diesem Raum und werden wieder aufzeichnen: https://jitsi.stadtfabrikanten.org/fabaccess Themen unter anderem: aktuelle Neuerungen und A...

20.03.2025 // Ein Besuch an der BHT Berlin

Blog / Historie 2025

Am 20.03. waren Anjusch vom VOW, Jonny vom ZAM Erlangen und Mario vom FabLab Chemnitz gemeinsam unterwegs. Das Ziel: die Berliner Hochschule für Technik. Das ist der Ort, an dem FabAccess in seiner jetzigen Form geboren und ergoren wurde. Hier haben wir uns mi...

05.07.2025 // FabAccess Meetup in Berlin

Blog / Historie 2025

Die FabAccess-Community trifft sich am 05.07.2025 in der TU Berlin, um gemeinsam zu coden! Ein kleiner Hackathon, der das Zugangssystem für Offene Werkstätten leichter anwendbar macht. Kommt mit dazu, wenn ihr Lust habt, mitzutüfteln! Gemeinsam wollen wir FabA...

21.06.2025 // Meilenstein: FabAccess 2.0+

Blog / Historie 2025

Die aktiven Leute in der FabAccess Community wissen es schon länger: seit Q1/2025 hat der Attraktor e.V. aus Hamburg einen großen Schritt gewagt und eine neue Codebase für FabAccess vorgeschlagen (der aktuelle Arbeitstitel heißt "Attraccess") und entwickelt es...