Erweiterte Suche
Suchergebnisse
339 Ergebnisse gesamt
anstiftung
https://anstiftung.de
11.2023 - 12.2024 | Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE)
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de
Mitmachen / Unterstützen / Join the Community
Wie und wo können wir mitmachen oder unterstützen? Wir suchen immer nach neuen Unterstützern, die uns dabei helfen unsere Projekte umzusetzen und zu verbessern. Als Spacebetreiber, Programmierer, Designer, Bastler oder einfach nur Interessierter kannst du uns ...
Schließfächer (Locker)
Allgemein: Um Schließfächer oder ähnliche Einrichtungen zu integrieren, bieten sich einfache 12V DC Möbelschlösser an. Diese können dann mithilfe von Relais und ESPs angesteuert werden.
Terminals / Smartcard Reader
Terminals wie z.B. RFID Lesegeräte, welche über MQTT eingebunden werden können, z. B. für die Freischaltung von Maschinen. Damit benötigt der Benutzer nicht zwangsweise eine App, um Ressourcen zu verwenden. Es gibt aktuell den FabReader v1 und den v2. Beide s...
FabFire und NFC Tags
Benutzer-Kartenauthentifizierung mit NXP/MIFARE DESFire-Karten. Für die Hardware zum Auslesen und Beschreiben dieser Karten siehe auch Smartcard Reader. Und: Ressourcen scannen mit NFC Tag.
Beschriftungen und Sticker
Sticker können verwendet werden, um einerseits die Werkstatt / Ressourcen überhaupt sichtbar zu kennzeichnen, andererseits können diese, wenn sie QR Codes enhalten, direkt zum Scannen mit der FabAccess Client App verwendet werden.
Schnittstellen und APIs
Du benötigst weitere Features, die über die Kernfunktionalitäten von FabAccess hinaus gehen? Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie beispielsweise die Nutzung der FabAccess-API (nativ in Capn Proto oder auch als pyfabapi Python Wrapper). Für die Anbind...
Klappensteuerung für Absauganlagen
Open Source Hardware (OSH) Universalplatine zur Lüftungsklappenbedienung
Maschinenampeln
FabLight v1, FabLight v2, ...
FabMeter
Modbus-Gateway zur Verwendung mit Eastron SDM72D-M
FabDetect
Ein Spannungsüberprüfer (Batterie) mit ESP32. Wacht einmal am Tag auf, um die Spannung am GPIO-Eingangspin zu messen.
Relais Board
PCB mit 3V-Relais zur Schalterüberbrückung. Es hat 16 Kanäle.
LED-Anzeigemodule
z.B. Fabpel
Willkommen
Dieses Buch enthält die Startseite von https://fab-access.org und allgemeine Infos zum Ankommen!
Schalten und Messen von 230 V
Für die Aktivierung von Ressourcen mit Strom bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. Entweder kann dies direkt an der Ressource selbst erfolgen, über einen Zwischenstecker oder in der Unterverteilung. Für diese Anwendungsfälle gibt es entsprechende Produkte...
Schalten und Messen von 400 V
Für die Ansteuerung von Ressourcen mit 400 V Anschluss bieten sich verschiedene Kombinationen an. Für einen einfachen Einstieg kann ein 4-poliges Schütz mit einem 230 V Relais verbunden werden, um den Strom zuzuschalten. Da bei diesen Geräten oft größere Las...
Türschlösser (Doors)
Um mit FabAccess Türen steuern zu können, ist es wichtig, bei der Auswahl der Aktoren darauf zu achten, dass es zu dem Zustand kommen kann, dass die Tür noch geöffnet ist, jedoch das Schloss verschlossen ist. Dieses Szenario kann mit geeigneten Sensoren wie Tü...
Komponenten
Verschiedene andere und beliebte Komponenten
Plugins (Aktoren / Initiatoren)
Eine Sammlung von Anbindungsmöglichkeiten verschiedener Aktoren und Initiatoren (Erklärung siehe hier) an die FabAccess-API durch BFFH Plugins (bezeichnen wir auch als Adapter). Mit Hilfe von Plugins realisieren wir z.B. die Verbindung zwischen FabAccess BFFH...
19.01.2021 // FabAccess Artikel bei heise.de
Der Heise Verlag hat am 19.01.2021 einen Artikel zu FabAccess herausgebracht. Hier ist der Link: FabAccess: Bessere Maschinenverwaltung für Fablabs
27.12.2020 // Offene Geprächsrunde zum rC3 – remote Chaos Experience
Offene Gesprächsrunde zum Projekt FabAccess. Für offene Communities ist es eine Herausforderung, den Zugriff auf ihre Infrastruktur (Maschinen, Räume, Objekte) zu regeln. In Offenen Werkstätten sollten z. B. Maschinen, die nur mit Einweisung sicher betrieb...
Projektförderung von Herbst 2021 bis Frühling 2023
FabAccess wurde vom Hamburger Projekt INTERFACER gefördert, um am Softwaresystem für Fab-City-Infrastrukturen mitzuarbeiten. https://interfacerproject.dyne.org/interfacer-platform FabAccess provides a resource access control system, enabling fab labs to ...
Projektförderung durch die DSEE seit 11/2023
FabAccess wird durch die DSEE gefördert, um es in 10 Offenen Werkstätten einzuführen und zu verbessern. Weil sich viel mehr als 10 Werkstätten beworben haben und wir so vielen wie möglich die Teilnahme ermöglichen möchten, haben wir uns dazu entschieden, einen...
01.11.2023 // Projektförderung durch die DSEE
Der Verbund Offener Werkstätten hat eine Förderung durch die DSEE erzielen können, um das Projekt weiter auszubauen. Weiterführende Informationen: https://offene-werkstaetten.org/de/seite/ein-zugangssystem-fuer-offene-werkstaetten#dsee Der Projektablauf ist ...
10.09.2021 // Alpha-Test Fab:Access am 22.09. in der Beut Hochschule
Wie steht es um das Zugangssystem für Offene Werkstätten? Im Vorlauf der diesjährigen Fab:UNIverse gibt es Antwort(en) in zwei Online- und einen großen Präsenz-Teil. Letzterer ist für die, die jetzt tatsächlich mit dem Alpha-Test loslegen möchten und dafür a...
17.11.2022 // Easy Access To FabAccess - Community Calls am 30.11. und am 14.12.
Mit FabAccess soll der Zugriff auf Maschinen in Offenen Werkstätten verwaltet werden, um so Unfälle zu vermeiden. Auch der Zugang zu Räumen und Schränken kann über FabAccess organisiert werden.Ein Anwendungsbeispiel: Die Kreissäge soll nur von denjenigen Per...
Logos von Werkstätten und Förderern in BookStack
Auf den Seiten .... Förderungen Community / Übersicht & Join us! .... verwenden wir Logos in folgendem Format: Bedingt durch die verschiedenen Viewports werden die Bilder unterschiedlich abgeschnitten (Desktop Version vs. Mobile Version). Deshalb sch...
Übersicht weiterer Nutzer
Eine Übersicht aktiver Ansprechpartner für FabAccess findest du direkt unter https://docs.fab-access.org/shelves/community-ubersicht-join-us. Verschiedene Nutzer finden sich weiterhin verstreut im Internet. Wir listen hier die, die wir über Suchmaschinen gef...
Downloads / Demo
Borepin (Mobile App) Der offizielle Borepin Icon Borepin ist die Client-Anwendung zur Nutzung von FabAccess. Borepin ist in C# mit Xamarin geschrieben. Ein paar Screenshots von Borepin. Weitere finden sich im Handbuch. Sprache Borepin ist in ...
06.03.2023 // Open Toolchain Hackathon
https://www.opentoolchain.org/2023/05/01/Hackathon FabAccess kann nun auch mit Schließfächern umgehen! https://x.com/ma__vo/status/1632834995734687744
22.11.2023 // FabAcess bei der Fab:UNIverse 2023
Am 23.11.2023 ist FabAccess in Essen zur Fab:UNIverse in Essen vertreten. Es gibt im Themenblock Infrastruktur einen Stand mit Hands-on. Ort: Folkwang Universität der Künste | SANAA-GebäudeGelsenkirchener Str. 20945309 Essen Weitere Infos: https://fabunive...
12.12.2021 // FabAccess wird im offiziellen Wikipedia-Artikel zum Begriff "FabLab" assoziiert
Organisation in Deutschland und Europa Neben der internationalen Förderstruktur sind FabLabs in Deutschland und im deutschsprachigen Raum im Verbund Offener Werkstätten e. V. organisiert. Daneben koordinieren hochschulnahe FabLabs als Teil des vom Bundesmin...
22.09.2021 // Zu Gast bei der Fab:UNIverse 2021 in Luckenwalde (hybrid)
Tasso, Greger, Jospeh und Joris geben Infos zum aktuellen Stand bezüglich Hard- und Software zu FabAccess und geben einen Ausblick über die nächsten Schritte im Projekt. Mehr Details: https://fabuniverse.github.io/website/2021/#programm
20.04.2020 // ResearchGate Paper "Building an Open Source Access Control System for Fablabs based on odoo and openHAB"
Fabian Meyer und Michael Schäfer veröffentlichen ein wissenschaftliches Paper: "Building an Open Source Access Control System for Fablabs based on odoo and openHAB": https://www.researchgate.net
Glossar (Begrifflichkeiten und Abkürzungen)
2FA (Two-Factor Authentication) Zwei-Faktor-Authentifikation. Bezeichnet den Identitätsnachweis eines Nutzers mittels einer Kombination zweier unterschiedlicher und insbesondere voneinander unabhängiger Komponenten, zum Beispiel Nutzer und Passwort in der ers...
29.12.2023 // Meet the developers: 37. Chaos Computer Congress (CCC)
Das FabAccess Team ist als sos (self organized session) zum CCC dabei: https://events.ccc.de/congress/2023/hub/en/event/fabaccess-meet-the-developers
16.12.2020 // Webinar zu Open Source Hardware-Session, DIN SPEC und oho.wiki
https://anstiftung.de/images/jdownloads/sonstige/links-chat-osh-oho-16-12-2020.pdf
03.03.2023 // INTERFACER Abschlussveranstaltung zur Konferenz und Expo "the future of making" (tfom) 2023
Zur tfom23 gab es Showcase und Talk: "Logging into machines via Fab:Access (Tasso Mulzer, Nadja Reitzenstein, dequbed) - Research Tracks Session II 13:30 - 13:50)" ABOUT After nearly two successful years, the EU-funded project INTERFACER came to an end in...
15.07.2021 - Meta-Pad Zugangskontrollsysteme f. Offene Werkstätten
Meta-Pad Zugangskontrollsysteme f. Offene Werkstätten Hier entsteht ein Zugangssystem, das, basierend auf den verschiedenen Ansätzen und gemachten Erfahrungen verschiedener Offener Werkstätten, eine möglichst breite Nutzbarkeit ermöglichen soll und Open...