Direkt zum Hauptinhalt

Verweise

Unten sind alle bekannten Inhalte im System aufgelistet, die auf diesen Eintrag verweisen.

Schalten und Messen von 230 V

Für die Aktivierung von Ressourcen mit Strom bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. Entweder ...

Türschlösser (Doors)

Um mit FabAccess Türen steuern zu können, ist es wichtig, bei der Auswahl der Aktoren darauf zu a...

Auswahl Programmiersprache und Framework für BFFH

Was ist FabAccess? Grundkonzepte Grundkonzepte

Dieses Dokument basiert auf dem ADR-Commit https://gitlab.com/fabinfra/fabaccess/bffh/-/commit/a6...

LDAP Anbindung

Schnittstellen und APIs

LDAP ist eines der möglichen und häufig verwendeten, externen Authentifikationsverfahren. Allgem...

Abhängigkeiten von Ressourcen

Was ist FabAccess? Grundkonzepte Grundkonzepte

FabAccess unterstützt die Verwaltung von Ressourcenabhängigkeiten. Dabei werden automatisch Claim...

URL und URN

Was ist FabAccess? Grundkonzepte Grundkonzepte

Ressourcen in FabAccess werden durch einen Namen dargestellt. Um jedoch die Suche nach Ressourcen...

Module von Shelly (230 V)

Schalten und Messen von 230 V

Eine Übesicht praktischer Shelly Module Die Angaben sind alles andere als vollständig und sollen...

Client (alle Plattformen) - Anleitung zum selber kompilieren

FabAccess Installation

Dieser Guide stellt Grundlagen dar, die es braucht, um das Borepin-Projekt auf verschiedenen Betr...

Benutzerkonfiguration - users.toml

FabAccess Konfiguration

Wichtige Informationen zur Benutzerdatenbank BFFH selbst nutzt eine interne Datenbank in bffh.db...

Nutzerverwaltung

Was ist FabAccess? Grundkonzepte Grundkonzepte

Die Nutzerverwaltung ermöglicht es, den Überblick über die Nutzer im Space nicht zu verlieren. ...

Datenbank-Konzept (LMDB)

Was ist FabAccess? Grundkonzepte Grundkonzepte

FabAccess BFFH nutzt derzeit eine auf Datenbank auf Dateibasis. Hierzu bedient es sich der Rust-I...

Federation (Föderation)

Was ist FabAccess? Grundkonzepte Grundkonzepte

FabAccess ist als selbstständiges selbstgehostetes System für jeden Space gedacht, so können die ...

Aktor: Machine Logger (CSVlog)

Plugins (Aktoren / Initiatoren)

Dieser Aktor ist eine Contribution vom Makerspace Bocholt und hat zwei Aufgaben: Nutzungszeit ...

Einfache Konfiguration mit dem FabAccess Config Generator

FabAccess Konfiguration

Wolfram vom MakerSpace Leipzig hat 2024 ein umfangreiches Tool - den FabAccess Config Generator -...

FabAccess API

Schnittstellen und APIs

Allgemeines Die FabAccess API ist eine zentrale Komponente von FabAccess und hat einige Veränder...

Externe Authentifikation

Was ist FabAccess? Grundkonzepte Grundkonzepte

Das Authentifizieren in FabAccess basiert vollständig auf SASL und unterstützt daher verschiedene...

FabFire Funktionsprinzip / Grundlagen

FabFire und NFC Tags

Intro NFC stellt eine Untermenge der RFID-Technologie dar und kann z.B. als benutzbares Endnutze...

Module mit Tasmota Firmware

Schalten und Messen von 230 V

Es gibt verschiedene schaltbare Geräte mit der Open Source Tasmota Firmware. Diese sind alle ...

Frequently Asked Questions (FAQs)

Awesome FabInfra

Verschiedene häufig gestellte Fragen und Antworten. Deine Frage ist nicht beantwortet? Dann schre...

Cheat Sheet - Wichtigste Befehle (Übersicht)

FabAccess Konfiguration

Auf dieser Seite finden sich wichtige Befehle im Zusammenhang mit der Benutzung von Difluoroboran...

FabFire Tools

Plugins (Aktoren / Initiatoren)

Über FabFire FabFire ist eine selbst entwickelte Spezifikation unter Nutzung von M...

Hauptkonfiguration - bffh.dhall

FabAccess Konfiguration

BFFH verwendet Dhall für die Struktur von Ressourcen (z.B. Maschinen), Rollen, Aktoren und Initia...

Zustände (Traits)

Was ist FabAccess? Grundkonzepte Grundkonzepte

Traits bieten die Möglichkeit, den Zustand von Ressourcen zu ändern. Ressourcen können mehrere Tr...

Audit Log (Revisionsprotokoll)

Was ist FabAccess? Grundkonzepte Grundkonzepte

Interaktionen und Ergebnisse der Verwendung von Ressourcen werden protokolliert, um sie später au...

Getting Started / Onboarding

FabAccess Installation

Nachdem ihr Was ist FabAccess? gelesen habt und hier gelandet seid, freuen wir uns über eure Ents...

Server - Anleitung zum selber kompilieren

FabAccess Installation

Setup auf Linux Diese Setup-Dokumentation ist am Beispiel eines Raspberry Pi 3 mit Raspberry Pi ...